Abschreibungen im Rechnungswesen
Abschreibungen Abschreibung definiert die Wertminderungen der Vermögensposten eines Unternehmens. Vermögensposten sind z.B. Maschinen, Gebäude, Fahrzeuge oder auch Büroartikel. Warum? Gebrauch -> Normaler Verschleiß, z.B. Fahren mit einem PKW Technischer Fortschritt -> Beschreibt die mögliche Lebenszeit eines Vermögensposten aus technischer Sicht, z.B. neue verbesserte Maschine Wirtschaftliche Überholung -> Beschreibt wie lange ein Vermögensposten wirtschaftlich sinnvoll ist, z.B. die neue Maschine, welche den geringeren Verbrauch hat Natürlicher Verschleiß -> Verschleiß den man nicht verhindern kann, z.B. Witterungsschäden an einem Gebäude Lineare Abschreibung Man geht davon aus, dass der Vermögensposten gleichmäßig abgenutzt wird. Nach Ablauf der Nutzungsdauer beträgt der Buchwert = 0€ Abschreibungsbetrag: Anschaffungskosten/Nutzungsdauer Abschreibungssatz: 100%/Nutzungsdauer Nutzungsdauer…